Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Ihr Wunsch
    • Menschlichkeit stiften
    • Nachhaltig wirken
    • Aktiv entscheiden
    Close
  • Unser Auftrag
    • Hilfe in Deutschland
    • Hilfe weltweit
    Close
  • Die Stiftung
    • Was wir Stiftenden bieten
    • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
    • Satzung
    • Transparenz
    • Grundsätze guter Stiftungspraxis
    • Transparenzinitiative
    • Ombudsstelle für Treuhandstifter/innen
    • Materialien
    Close
  • Stifter/in werden
    • Zustiftung
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Treuhandstiftung
    • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
    • Steuervorteile nutzen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Rechtsformen für Stiftungen
    • Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Stiftung
    • Testamentgestaltung
    Close
  • Stifterfamilie
    • Stifterportraits
    • Die Stiftungen
    Close
  • Online Zustiften
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ihr Wunsch
    • Menschlichkeit stiften
    • Nachhaltig wirken
    • Aktiv entscheiden
  • Unser Auftrag
    • Hilfe in Deutschland
    • Hilfe weltweit
  • Die Stiftung
    • Was wir Stiftenden bieten
    • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
    • Satzung
    • Transparenz
      • Grundsätze guter Stiftungspraxis
      • Transparenzinitiative
    • Ombudsstelle für Treuhandstifter/innen
    • Materialien
  • Stifter/in werden
    • Zustiftung
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Treuhandstiftung
      • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
      • Steuervorteile nutzen
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rechtsformen für Stiftungen
      • Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Stiftung
    • Testamentgestaltung
  • Stifterfamilie
    • Stifterportraits
    • Die Stiftungen
  • Online Zustiften
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Auftrag
  • Hilfe braucht Unabhängigkeit
Header Stiften Sie mit
  • Startseite
  • Ihr Wunsch
    • Menschlichkeit stiften
    • Nachhaltig wirken
    • Aktiv entscheiden
  • Unser Auftrag
    • Hilfe in Deutschland
    • Hilfe weltweit
  • Die Stiftung
    • Was wir Stiftenden bieten
    • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
    • Satzung
    • Transparenz
      • Grundsätze guter Stiftungspraxis
      • Transparenzinitiative
    • Ombudsstelle für Treuhandstifter/innen
    • Materialien
  • Stifter/in werden
    • Zustiftung
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Treuhandstiftung
      • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
      • Steuervorteile nutzen
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rechtsformen für Stiftungen
      • Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Stiftung
    • Testamentgestaltung
  • Stifterfamilie
    • Stifterportraits
    • Die Stiftungen
  • Online Zustiften
  • Kontakt
Unser Auftrag Gutes tun und weitergeben

Hilfe braucht Unabhängigkeit

Hilfe zur Selbsthilfe und Unterstützung gegen Not darf nicht von politischen Entscheidungen und öffentlichen Geldern allein abhängen. Aus dieser Erkenntnis hat der Deutsche Caritasverband mit der Gründung der Caritas-Stiftung Deutschland die Konsequenz gezogen.

Not sehen und handeln - dieses Ziel verfolgen mehr als eine Million Menschen, die hauptberuflich oder ehrenamtlich für die Caritas in Deutschland arbeiten. In rund 25.000 Einrichtungen und Diensten engagieren sie sich täglich für Not leidende Menschen. Der Deutsche Caritasverband e. V. mit seiner Zentrale in Freiburg gibt diesen eine Stimme. Er fördert Modellprojekte, initiiert Kampagnen und gibt wissenschaftliche Untersuchungen, beispielsweise zum Thema Armut, in Auftrag. Mit seinen Stellungnahmen zur Sozialgesetzgebung setzt er sich auch politisch für die Belange benachteiligter Menschen ein.

Um seine Unabhängigkeit von politischen Entscheidungen und öffentlichen Geldern zu sichern, gründete der Deutsche Caritasverband im Jahr 1999 die Caritas-Stiftung Deutschland. Die Stiftung unterstützt die Arbeit der Caritas im In- und Ausland finanziell und trägt so dauerhaft dazu bei, dass Menschen in Not wirksame Hilfe zur Selbsthilfe erhalten.

Zitat

Natascha Peters

"In einer von ökonomischen Gesetzmäßigkeiten beherrschten Welt bietet die Caritas-Stiftung eine feste Planungsgrundlage für die soziale Arbeit der Caritas und damit zugleich Unabhängigkeit. So ist sie zu einer wichtigen Institution der Nächstenliebe geworden."

Natascha Peters
Stiftungsdirektorin der Caritas-Stiftung Deutschland

Caritas Stiftung Deutschland

Caritas-Stiftung Deutschland
bei der Bank für Sozialwirtschaft AG

IBAN: DE79 370 205 00 000 104 34 00
Swift-BIC: BFS WDE 33 XXX

nach oben

Ihr Wunsch

  • Menschlichkeit stiften
  • Nachhaltig wirken

Unser Auftrag

  • Hilfe in Deutschland
  • Hilfe weltweit

Die Stiftung

  • Was wir Stiftern bieten
  • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
  • Satzung
  • Transparenz
  • Materialien

Stifter werden

  • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
  • Rechtsformen für Stiftungen
  • Steuervorteile nutzen
  • Zustiften
  • Häufig gestellte Fragen
  • Testamentgestaltung
  • Wir unterstützen Sie

Stifterfamilie

  • Stifterportraits
  • Stifterfamilie

Kontakt

  • Kontakt
  • Serviceformular
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.menschlichkeit-stiften.de/datenschutz
    • Impressum: www.menschlichkeit-stiften.de/impressum
    Copyright © caritas 2023