Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

CSD Logo 2020
  • Startseite
  • Ihr Wunsch
    • Menschlichkeit stiften
    • Nachhaltig wirken
    • Aktiv entscheiden
    Close
  • Unser Auftrag
    • Hilfe in Deutschland
    • Hilfe weltweit
    Close
  • Die Stiftung
    • Was wir Stiftenden bieten
    • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
    • Satzung
    • Transparenz
    • Grundsätze guter Stiftungspraxis
    • Transparenzinitiative
    • Ombudsstelle für Treuhandstifter/innen
    • Materialien
    Close
  • Stifter/in werden
    • Zustiftung
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Treuhandstiftung
    • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
    • Steuervorteile nutzen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Rechtsformen für Stiftungen
    • Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Stiftung
    • Testamentgestaltung
    Close
  • Stifterfamilie
    • Portraits
    • Treuhandstiftungen
    • Stiftungsfonds
    Close
  • Online Zustiften
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ihr Wunsch
    • Menschlichkeit stiften
    • Nachhaltig wirken
    • Aktiv entscheiden
  • Unser Auftrag
    • Hilfe in Deutschland
    • Hilfe weltweit
  • Die Stiftung
    • Was wir Stiftenden bieten
    • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
    • Satzung
    • Transparenz
      • Grundsätze guter Stiftungspraxis
      • Transparenzinitiative
    • Ombudsstelle für Treuhandstifter/innen
    • Materialien
  • Stifter/in werden
    • Zustiftung
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Treuhandstiftung
      • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
      • Steuervorteile nutzen
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rechtsformen für Stiftungen
      • Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Stiftung
    • Testamentgestaltung
  • Stifterfamilie
    • Portraits
    • Treuhandstiftungen
    • Stiftungsfonds
  • Online Zustiften
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Stifter/in werden
  • Stifterdarlehen
Header Stiften Sie mit
  • Startseite
  • Ihr Wunsch
    • Menschlichkeit stiften
    • Nachhaltig wirken
    • Aktiv entscheiden
  • Unser Auftrag
    • Hilfe in Deutschland
    • Hilfe weltweit
  • Die Stiftung
    • Was wir Stiftenden bieten
    • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
    • Satzung
    • Transparenz
      • Grundsätze guter Stiftungspraxis
      • Transparenzinitiative
    • Ombudsstelle für Treuhandstifter/innen
    • Materialien
  • Stifter/in werden
    • Zustiftung
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Treuhandstiftung
      • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
      • Steuervorteile nutzen
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rechtsformen für Stiftungen
      • Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Stiftung
    • Testamentgestaltung
  • Stifterfamilie
    • Portraits
    • Treuhandstiftungen
    • Stiftungsfonds
  • Online Zustiften
  • Kontakt
Stifterdarlehen

Kann ein Sparguthaben Gutes bewirken?

Diese Frage stellen sich nicht nur Stifter/innen. Dieser Gedanke beschäftigt viele Christen. Sie möchten, dass ihr Sparvermögen nicht einfach auf der Bank liegt, sondern caritativ eingesetzt wird – und dabei trotzdem ungeschmälert und sicher angelegt ist.

Das Stifterdarlehen der Caritas-Stiftung Deutschland verbindet diese beiden Anliegen.

Das Stifterdarlehen ermöglicht eine sichere und flexible Vermögensanlage.

Kann ein Sparguthaben Gutes bewirken? Diese Frage stellen sich nicht nur Stifter/innen. Dieser Gedanke beschäftigt viele Christen. Sie möchten, dass ihr Sparvermögen nicht einfach auf der Bank liegt, sondern caritativ eingesetzt wird - und dabei trotzdem ungeschmälert und sicher angelegt ist. Das Stifterdarlehen der Caritas-Stiftung Deutschland verbindet diese Anliegen. Es bietet darüber hinaus einen dritten unschätzbaren Vorteil: Flexibilität. Im Fall unvorhergesehener Ereignisse - plötzliche Pflegebedürftigkeit zum Beispiel - können Sie flexibel auf Ihr Guthaben zugreifen.

Alternativ kann das Guthaben des Stifterdarlehens zu einem späteren Zeitpunkt in eine eigene Treuhandstiftung unter dem Dach der Caritas-Stiftung Deutschland eingebracht werden. Bei bereits bestehenden Stiftungen dient es als Zustiftung; bei Neugründungen stellt es den Grundstock des Stiftungskapitals dar. 

Die Höhe des Darlehens bestimmen Sie

Wie funktioniert das Stifterdarlehen? Sie stellen der Caritas-Stiftung Deutschland ein Guthaben als Darlehen zur Verfügung; die Höhe des Darlehens bestimmen Sie völlig nach Ihrem Belieben.

Die Stiftungsverwaltung legt diesen Betrag entsprechend den Anlagerichtlinien des Deutschen Caritasverbandes gewinnbringend an. Die jährlich erwirtschafteten Erlöse fließen in die soziale Arbeit der Caritas hier in Deutschland oder weltweit.

Abgesichert ist das Stifterdarlehen durch eine Bürgschaft der Pax-Bank. Es hat eine Kündigungsfrist von nur drei Monaten, die Ihnen den flexiblen Zugriff auf Ihr Geld ermöglicht. Alle Kosten, die mit dem Darlehen verbunden sind, trägt die Dachstiftung.

Wünschen Sie mehr Informationen zum Stifterdarlehen? Dann kontaktieren Sie unsere Referentin Monika Pitz telefonisch: 0221/9410028 oder per E-Mail unter: monika.pitz@caritas.de

Die Fakten zum Stifterdarlehen:

  • Sie stellen ein Sparguthaben in einer Höhe Ihrer Wahl als Stifterdarlehen zur Verfügung.
  • Sie spenden die Zinsen für die soziale Arbeit der Caritas.
  • Sie können flexibel auf Ihr Guthaben zugreifen.
  • Dank Bankbürgschaft ist Ihr Guthaben sicher.
  • Kontakt
Monika Pitz
Stiftungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
+49 221 9410028
+49 221 9410028
monika.pitz@caritas.de
Werthmannstraße 3a
50935 Köln
nach oben

Ihr Wunsch

  • Menschlichkeit stiften
  • Nachhaltig wirken

Unser Auftrag

  • Hilfe in Deutschland
  • Hilfe weltweit

Die Stiftung

  • Was wir Stiftern bieten
  • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
  • Satzung
  • Transparenz
  • Materialien

Stifter werden

  • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
  • Rechtsformen für Stiftungen
  • Steuervorteile nutzen
  • Zustiften
  • Häufig gestellte Fragen
  • Testamentgestaltung
  • Wir unterstützen Sie

Stifterfamilie

  • Portraits
  • Treuhandstiftungen
  • Stiftungsfonds

Kontakt

  • Kontakt
  • Serviceformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.menschlichkeit-stiften.de/datenschutz
  • Impressum: www.menschlichkeit-stiften.de/impressum
CSD Logo 2020
Copyright © caritas 2025