Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

CSD Logo 2020
  • Startseite
  • Ihr Wunsch
    • Menschlichkeit stiften
    • Nachhaltig wirken
    • Aktiv entscheiden
    Close
  • Unser Auftrag
    • Hilfe in Deutschland
    • Hilfe weltweit
    Close
  • Die Stiftung
    • Was wir Stiftenden bieten
    • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
    • Satzung
    • Transparenz
    • Grundsätze guter Stiftungspraxis
    • Transparenzinitiative
    • Ombudsstelle für Treuhandstifter/innen
    • Materialien
    Close
  • Stifter/in werden
    • Zustiftung
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Treuhandstiftung
    • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
    • Steuervorteile nutzen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Rechtsformen für Stiftungen
    • Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Stiftung
    • Testamentgestaltung
    Close
  • Stifterfamilie
    • Portraits
    • Treuhandstiftungen
    • Stiftungsfonds
    Close
  • Online Zustiften
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ihr Wunsch
    • Menschlichkeit stiften
    • Nachhaltig wirken
    • Aktiv entscheiden
  • Unser Auftrag
    • Hilfe in Deutschland
    • Hilfe weltweit
  • Die Stiftung
    • Was wir Stiftenden bieten
    • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
    • Satzung
    • Transparenz
      • Grundsätze guter Stiftungspraxis
      • Transparenzinitiative
    • Ombudsstelle für Treuhandstifter/innen
    • Materialien
  • Stifter/in werden
    • Zustiftung
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Treuhandstiftung
      • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
      • Steuervorteile nutzen
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rechtsformen für Stiftungen
      • Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Stiftung
    • Testamentgestaltung
  • Stifterfamilie
    • Portraits
    • Treuhandstiftungen
    • Stiftungsfonds
  • Online Zustiften
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Stiften Sie mit

Ihr humanitäres Engagement – so individuell wie Sie

Es gibt vier Möglichkeiten, als Stifter/in Gutes zu tun. Mit diesem Überblick finden Sie heraus, welche Variante am besten zu Ihnen und Ihren individuellen Vorstellungen des humanitären Engagements passt. Egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden, in jedem Fall bestimmen Sie allein, mit welchem Betrag Sie sich engagieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihr humanitäres Engagement – so individuell wie Sie'

Aktuelles aus der Stifterfamilie

Hilfe zur Selbsthilfe: Dieser Gedanke leitet das humanitäre Engagement der Stifterfamilie unter dem Dach der Caritas-Stiftung Deutschland. Lesen Sie mehr im aktuellen Newsletter.

Vorschaubild Newsletter 01/2024

Neuigkeiten aus der Stifterfamilie

Newsletter 01/2025

 

Datei herunterladen

 

Caritas-Stiftung Deutschland

junge freiwillig Engagierte fotografieren sich zusammen mit älteren Menschen mit dem Smartphone Deutscher Caritasverband/Harald Oppitz, KNA

Der Deutsche Caritasverband ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehört, die Sozialpolitik des Landes aktiv mitzugestalten. Um dabei finanziell unabhängig zu bleiben, wurde 1999 die Caritas-Stiftung Deutschland mit Sitz in Köln gegründet. Sie sorgt dafür, dass die Zentrale des Deutschen Caritasverbandes auch weiterhin Hilfskonzepte und Perspektiven für Menschen in Not entwickeln kann. Darüber hinaus fördert die Stiftung die Arbeit von Caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas.

Unsere Stiftungen auf einen Blick

Kleines Mädchen schmust mit Kuscheltier
Menschlichkeit stiften

Nächstenliebe zeigen in der Gemeinschaft

Menschlichkeit und Nächstenliebe gehören zu unserem Glauben und machen unsere Gesellschaft lebenswert. Es lohnt sich, für diese Werte einzutreten und sie auch nachfolgenden Generationen zu vermitteln. Mit einer Stiftung lässt sich Gutes zu tun, das nachhaltig wirkt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nächstenliebe zeigen in der Gemeinschaft'

ältere Dame mit Begleiterin Arm in Arm beim Laufen
Unser Auftrag

Was genau macht die Caritas?

Die Caritas – das ist ein Begriff, der den meisten Deutschen bekannt ist. Doch worin genau bestehen die Aufgaben des Deutschen Caritasverbandes? Für wen ist er da, und wer engagiert sich in ihm? Hier finden Sie auf einen Blick die wichtigsten Informationen über den Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was genau macht die Caritas?'

Gutes tun und weitergeben

Stifter/in werden in 6 Schritten

Der Weg zur eigenen Stiftung ist unkompliziert. Verfolgen Sie Schritt für Schritt, wie Ihre eigene private Stiftung entstehen könnte und wie die Caritas-Stiftung Deutschland Sie dabei unterstützt. Mehr

Gutes tun und weitergeben

Stifter/innen ganz persönlich

Welche Menschen gründen Stiftungen? Was motiviert sie, was treibt sie an? Warum engagieren sie sich so sehr für andere, und welche Erfahrungen haben sie mit ihren eigenen Stiftungen jeweils gemacht? Lernen Sie einige unserer Stifterinnen und Stifter kennen – ganz persönlich. Mehr

Tätigkeitsbericht 2023

PDF | 3,9 MB

Report der Caritas-Stiftung Deutschland 2023

In diesem Report für das Jahr 2023 dokumentieren wir unsere Arbeit. Zugleich legen wir Rechenschaft über die Vermögensentwicklung der Caritas-Stiftung Deutschland und der unter ihrem Dach angesiedelten Treuhandstiftungen ab.

Kontonummer für Zustiftungen:

Caritas-Stiftung Deutschland
SozialBank

IBAN: DE79 370 205 00 000 104 34 00
Swift-BIC: BFS WDE 33 XXX

Spenden statt Zustiften?

Sie wollen lieber spenden statt eine Zustiftung zu tätigen? Dann notieren Sie im Verwendungszweck Ihrer Überweisung bitte den Begriff „Spende“.

  • Kontakt
Natascha Peters
Natascha Peters
Stiftungsdirektorin
+49 221 94 100-20
+49 221 94 100-78
+49 221 94 100-20 +49 221 94 100-78
natascha.peters@caritas.de
Werthmannstraße 3a
50935 Köln
Portrait: Dietmar Bühler
Dietmar Bühler
Stiftungsdirektor
+49 761 200 219
+49 761 200 - 11 219
+49 761 200 219
+49 761 200 - 11 219
+49 761 200 - 11 219
dietmar.buehler@caritas.de
Karlstr. 40
79104 Freiburg
Monika Pitz
Stiftungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
+49 221 9410028
+49 221 9410028
monika.pitz@caritas.de
Werthmannstraße 3a
50935 Köln
rahmann
Ulrike Rahmann
Immobilienverwaltung, Stiftungs- und Nachlassmanagement
+49 221 9410021
+49 221 9410021
ulrike.rahmann@caritas.de
Werthmannstraße 3a
50935 Köln
Logo Transparente Zivilgesellschaft
nach oben

Ihr Wunsch

  • Menschlichkeit stiften
  • Nachhaltig wirken

Unser Auftrag

  • Hilfe in Deutschland
  • Hilfe weltweit

Die Stiftung

  • Was wir Stiftern bieten
  • Stiftungsrat und Stiftungsvorstand
  • Satzung
  • Transparenz
  • Materialien

Stifter werden

  • In 6 Schritten zur eigenen Stiftung
  • Rechtsformen für Stiftungen
  • Steuervorteile nutzen
  • Zustiften
  • Häufig gestellte Fragen
  • Testamentgestaltung
  • Wir unterstützen Sie

Stifterfamilie

  • Portraits
  • Treuhandstiftungen
  • Stiftungsfonds

Kontakt

  • Kontakt
  • Serviceformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.menschlichkeit-stiften.de/datenschutz
  • Impressum: www.menschlichkeit-stiften.de/impressum
CSD Logo 2020
Copyright © caritas 2025